GAIA auf einem Blick
Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).
Unternehmensprofil
GAIA Firmenprofil
GAIA gilt als Vorreiter der erneuerbaren Energien in Südwest-Deutschland. Wind- und Solarenergiesysteme sowie maßgeschneiderte nachhaltige Energiekonzepte für Unternehmen und Kommunen sind unsere Kernkompetenzen. Von den beiden Geschäftsführern Torsten Szielasko und Michael Wahl als Planungsbüro gegründet, beschäftigt GAIA heute 66 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrer Arbeit täglich einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten – denn der Strom aus Wind und Sonne vermindert die Belastung der Umwelt durch CO2 und macht die Menschen unabhängig von teuren Energieimporten.
Alles aus einer Hand – dies ist zentraler Teil des Geschäftsprinzips von GAIA. Wir bündeln alle für Windenergie- und Solar-Projekte erforderlichen Prozesse: Von der Initiierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen an die Betreiber kümmern wir uns um die gesamte Projektabwicklung.
Da jeder Standort und jedes Projekt anders ist, steht am Anfang immer eine genaue Analyse durch unsere Experten. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich spezifische Anforderungen ableiten, für die wir stets sämtliche Kriterien der Nachhaltigkeit beachten.
Je nach Erfordernissen übernehmen wir auch die Betreuung einzelner Projektelemente oder Teilprojekte. Ist ein Projekt erfolgreich abgeschlossen und die Anlagen sind in Betrieb, bieten wir außerdem für Windenergieanlagen, Windparks und Photovoltaikanlagen vielfältige Leistungen an. Dies gilt auch für Projekte anderer Planer und Betreiber.
Der Firmensitz von GAIA - Ein Energie-Gewinn-Altbau
Nach aufwendigen Sanierungs- und Modernisierungs-Maßnahmen arbeitet das GAIA-Team seit August 2012 in einem Energie-Gewinn-Altbau. Der Firmensitz, ein Buntsandstein-Gebäude aus den Anfängen des vergangenen Jahrhunderts, erzeugt mehr Energie als die Mitarbeiter für Strom und Heizung benötigen. Der übrige Strom wird gespeichert und bei Bedarf genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Für eine klimafreundliche und effiziente Energiegewinnung sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtnennleistung von 487,3 kWp (Kilowatt-Peak); auch eine Luftwärmepumpe mit einer Wärmerückgewinnungsanlage sowie drei Energiespeicher kommen dafür zum Einsatz.
Für das Sanierungskonzept nach den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurde das historische Gebäude, ein ehemaliges Verwaltungshaus der Firma Goldpfeil, für den Kyocera Umweltpreis 2014 (www.kyocera-umweltpreis.de) in der Kategorie „Arbeits- und Bürowelt“ nominiert.
Ihre Ansprechpartnerin
Joana Tur Castelló
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
marketing@gaia-mbh.de →
+49 (0) 6233 3044 542